In der neuen Serie „Themenabend“ werden in den nächsten Monaten einzelne Apps aus Schüler*innen- sowie Lehrer- und Elternsicht beleuchtet. Den Anfang macht Snapchat. Hier die Kurzübersicht.
Snapchat-Steckbrief

In der neuen Serie „Themenabend“ werden in den nächsten Monaten einzelne Apps aus Schüler*innen- sowie Lehrer- und Elternsicht beleuchtet. Den Anfang macht Snapchat. Hier die Kurzübersicht.
Auf dem Schulfest 2017 war auch das Bündnis für digitale Bildung vertreten. So wie auch auf den Elternsprechtagen (1, 2) zuvor konnten sich alle Interessierten an einer Umfrage beteiligen. Mithilfe roter Klebepunkte konnte jede/jeder die von ihr/ihm verwendeten Social-Media-Apps angegeben.
Während sich damals alle über die Google-Brille aufgeregt haben, dass sie jede Privatsphäre nehmen kann und dass keiner heimlich ausspioniert werden möchte, kümmern sich vergleichsweise wenig Menschen um das Release von “Spectacles”. Das ist eine Brille von Snapchat, mit der
„Ich brauche unbedingt Snapchat. Meine Freundin benutzt das auch.“ So oder so ähnlich wird das ein oder andere Elternteil schon einmal das eigene Kind gehört haben. Mit Snapchat kann mit vielen verschiedenen Filtern Bilder oder Videos aufnehmen und verschicken. Sicherlich